Möchte man den heimischen Garten oder die Terrasse neu gestalten, so hat man dafür viele Materialien zur Auswahl. Ein ganz besonderes Material ist der korrosionsbeständige, langlebige Cortenstahl. Garten und Terrasse werden mit dem von Rost überzogenen Stahl wunderschön individuell gestaltet. Im Folgenden erfahren Sie mehr zur Gartengestaltung mit Cortenstahl. Auch liefern wir Ihnen wichtige Hinweise und Tipps zum Umgang mit dem wetterfesten Baustahl.
Cortenstahl: wetterfester Baustahl
Cortenstahl ist ein beliebter Werkstoff: sowohl für unterschiedliche große Bauvorhaben als auch für kleine optische Besonderheiten. Zusätzlich zu seinem unverwechselbaren Äußeren überzeugt der Stahl mit folgenden vorteilhaften Eigenschaften:
- jahrzehntelange Haltbarkeit
- schützende Patina aus Rost
- äußerst wartungsarm
- sehr tragfähig sowie stabil
- gut zu schweißen, schneiden, biegen und stanzen
Die Langlebigkeit rührt daher, dass sich Cortenstahl sozusagen selbst schützt. Legierungen mit Kupfer, Chrom, Phosphor, und Nickel sorgen dafür, dass der Werkstoff die ca. 10-fache Lebensdauer von herkömmlichem Stahl hat. In unserem Ratgeber zu Cortenstahl erfahren Sie mehr über die Eigenschaften des Metalls.
Auch der Name des Stahls bezieht sich auf seine Widerstandsfähigkeit. COR-TEN Stahl stammt aus dem Englischen und bedeutet Folgendes:
- COR: Corrosion Resistance, also Korrosionswiderstand
- TEN: Tensile Strength, also Zugfestigkeit
Es handelt sich daher um einen zugfesten und wetterfesten Baustahl.
Gut zu wissen: Der Stahl wird in der Regel ohne Patina geliefert, erst durch Witterungseinflüsse bildet sich die unverwechselbare Rostschicht. Erste Ergebnisse sieht man nach 2–3 Wochen, das Endergebnis nach 2–3 Jahren. Bei Elbemetall bekommen Sie hochwertige Bleche nach Maß aus Cortenstahl.
Stahl im Garten und auf der Terrasse
Aufgrund der genannten Eigenschaften ist Cortenstahl also besonders für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Das Material bildet unter der sichtbaren Rostschicht noch eine Sperrschicht, die verhindert, dass der Stahl unter der Rostschicht weiter verrosten kann und somit an Stabilität einbüßt.
Für die Gartengestaltung eignet sich auch der Einsatz von Rostschutzmitteln. Mit einem geeigneten Mittel trägt man Muster und andere Designs auf. An diesen behandelten Stellen bleibt dementsprechend die Rostbildung aus.
Die Rostbildung lässt sich auch bis zu einem gewissen Grad beschleunigen (oder verlangsamen), indem man den Stahl einem häufigen Wechsel zwischen trocken und feucht aussetzt. Im Innenraum muss man der Rostbildung nachhelfen und den Stahl regelmäßig befeuchten.
Terrassen- und Gartengestaltung mit Cortenstahl
Die Rostoptik ist es, die den Cortenstahl für Deko-Objekte im Garten bzw. für das Garten-Design so beliebt macht. In vielen Gärten und auf vielen Terrassen gibt es unterschiedlichste Elemente, die in der Ausführung aus Cortenstahl besonders langlebig sind und zudem für einen echten optischen Blickfang sorgen.
Die warme rotbraune Farbe des Stahls (je nach Grad der Rostbildung) harmoniert hervorragend mit Pflanzen und etwaigen Konstruktionen aus Holz. Zudem ist er ein ideales Metall für Feuerschalen und Gartenkamine, das zusammen mit dem Farbton der Flammen für eine tolle Atmosphäre sorgt.
Folgende Einsatzbereiche gibt es im Garten bzw. auf der Terrasse:
Einsatzbereiche von Cortenstahl | |
---|---|
|
|
In Form einer Rasenkante oder Beeteinfassung hat man mit Cortenstahl noch einen weiteren Vorteil zusätzlich zu Optik und Langlebigkeit: den Schneckenschutz. Dem Stahl wird ein wenig Kupfer (knapp 1 %) beigemischt. Das Kupfer sorgt in Verbindung mit dem Schleim der Schnecken für eine chemische Reaktion, die wiederum dazu führt, dass Schnecken das Metall meiden.
Cortenstahl: Garten und Gemüsebeet
Im Garten spielt Cortenstahl alle seine Stärken aus. Durch die Patina bzw. die darunterliegende Sperrschicht, die ein Durchrosten des Stahls verhindert, bekommt man als Profi- oder Hobbygärtner mit einer Beeteinfassung gleichzeitig einen funktionierenden Schneckenschutz ohne Zugabe chemischer Mittel. Im Garten kann auch mit einer Rasenkante aus Cortenstahl das Gemüsebeet vom umliegenden Rasen getrennt werden
Cortenstahl für das Garten-Design
Im Garten- und Landschaftsbau schätzt man die abwechslungsreiche, organische Oberfläche, die perfekt zum Grün der Pflanzen und den Holzoberflächen passt. Auch in Kombination mit Beton sieht der Stahl sehr gut aus.
Zudem sieht er nicht das ganze Jahr – oder jeden Tag – gleich aus. Der Lichteinfall zu den jeweiligen Jahreszeiten sowie die Luftfeuchtigkeit bzw. Trockenheit beeinflussen die Optik des Materials. Die Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen ist es auch, die im Grunde alle Objekte ein bisschen anders aussehen lässt und sie somit zu Unikaten macht.
Cortenstahl in Verbindung mit Wasser
Cortenstahl sollte nicht ständig Feuchtigkeit ausgesetzt sein, denn so bilden sich feine Risse in der Oberfläche, die dazu führen, dass der Stahl unter der Patina weiter durchrostet und nach einiger Zeit seine Stabilität verliert.
Baut man etwa ein Wasserobjekt wie einen Brunnen, über den konstant an einer Stelle Wasser rinnt, so verändert sich die Oberfläche an dieser Stelle stärker bzw. anders als an Stellen, die einen ständigen Wechsel zwischen nass und trocken abbekommen.
Beachtet man dies, so kann im Garten mit Cortenstahl im Grunde fast alles umgesetzt werden, zudem ist er recyclingfähig und sehr wartungsarm. Mit etwa einer Beeteinfassung aus Cortenstahl hat man über viele Jahre Freude, ohne es pflegen zu müssen.
Cortenstahl: Terrasse und Balkon
Auf der Terrasse bzw. dem Balkon hat man mit dem rostgeschützten Stahl ebenfalls ein hervorragendes Metall zur Auswahl, das sich für verschiedenste Dinge verwenden lässt.
Auf kleinen und größeren Balkonen kommen gerne Pflanzenbehälter bzw. Hochbeete aus Cortenstahl zum Einsatz, denn die Witterung macht ihnen nichts aus. Dementsprechend muss man sie nicht pflegen oder beschichten.
Wenn man keinen eigenen Garten hat, ist ein Sichtschutz aus Cortenstahl oder eine Trennwand zum Balkon der Nachbarn eine optisch tolle Lösung für mehr Privatsphäre. Auch Holzlager für das Brennholz sehen in der Ausführung aus Cortenstahl sehr schön aus.
Wichtig: Wollen Sie den Stahl im Innenbereich verarbeiten, so müssen Sie ihn vorrosten, da im Inneren nicht genug Wechsel zwischen feucht und trocken entsteht. Im Außenbereich erledigt die Rostbildung die Witterung. Gibt es draußen sehr trockene Phasen, so können Sie den Stahl auch regelmäßig befeuchten, um ihn rosten zu lassen.
Durch die ideale Verarbeitbarkeit von Cortenstahl sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Ob Schweißen, Biegen, Stanzen oder Schneiden – aus dem Stahl entstehen große Designelemente und kleine Deko-Gegenstände. Ein kleiner Tischkamin etwa kommt auf der Terrasse besonders gut zur Geltung und harmoniert wunderschön mit Holz und Beton.
Zu den vielen vorteilhaften Eigenschaften von Cortenstahl kommt noch die Oberflächenbeschaffenheit hinzu. Mit Blechkantteilen, so wie etwa einem L-Profil aus Cortenstahl, lassen sich Kanten optimal schützen. Bei Feuchtigkeit sorgt die raue Oberfläche des rostigen Stahls zudem für mehr Rutschfestigkeit.
Fazit zur Verwendung von Cortenstahl im Garten
Cortenstahl ist für viele Vorhaben im Bereich Dekoration und Design geeignet. Die hervorragende Verarbeitbarkeit, Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit machen den edlen Stahl zu einem beliebten Metall unter Architekten, Designern, Gärtnern und Heimwerkern.
Bei Elbemetall bekommen Sie hochwertige glatte Bleche nach Maß aus Cortenstahl für verschiedenste Vorhaben im Garten und auf der Terrasse sowie Kantbleche nach Maß in unterschiedlichen Biegungen. Wenn Sie noch Fragen rund um Cortenstahl im Garten haben, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Bildquellen: © JiriBic - stock.adobe.com; © Garden Guru - stock.adobe.com; © MagdaWygralak - stock.adobe.com
FAQ – häufig gestellte Fragen
Im Folgenden liefern wir Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Was ist Cortenstahl?
Cortenstahl ist ein zugfester und rostfreier Baustahl. Rostfrei stimmt natürlich nicht ganz, denn die Rost-Patina und die darunterliegende Sperrschicht sind es, die den Stahl schützen und dafür sorgen, dass er nicht durchrosten kann. Dies macht den Stahl äußerst stabil und langlebig sowie pflegeleicht und hervorragend zu verarbeiten.
Wann wird Cortenstahl im Garten rostig?
Cortenstahl rostet durch den Witterungseinfluss. Ein häufiger Wechsel zwischen feuchter und trockener Umgebung ist nötig, damit sich Patina sowie Sperrschicht bilden und der Stahl seine Haltbarkeit behält. Ist es ständig feucht, so bilden sich Risse und auch der Cortenstahl rostet auf Dauer durch.
Was muss bei der Verarbeitung von Cortenstahl im Garten bedacht werden?
Bei der Verarbeitung bzw. Verwendung von Cortenstahl muss darauf geachtet werden, dass der Stahl keiner ständigen Nässe ausgesetzt ist. Setzt man Cortenstahl im Garten ein, so sollte Regenwasser abfließen und gewährleistet werden, dass es zu keiner Staunässe kommt.