Vierkantstahl kaufen: nach Maß im Online-Shop

Vierkantstahl, auch Vierkantprofil oder Vierkanteisen genannt, wird im Industriebau, im Handwerk und auch im Heimwerk als flexibler Werkstoff eingesetzt. Man kann damit z. B. Gitterstäbe für massive Tore, für Balkone oder für Viehgitter für die Landwirtschaft herstellen. Zur Produktion wird das Material warm gewalzt, daher bildet sich auf der Oberfläche des Stahls eine Oxidschicht (fachmännisch: Zunder). Um den Vierkantstahl vor Korrosion zu schützen, ist eine zusätzliche Oberflächenbeschichtung z. B. mit Lacken, Wachsen, Ölen, oder eine Pulverbeschichtung erforderlich. Wenn Sie Ihren Vierkantstahl bei Elbemetall kaufen, erhalten Sie Ihr Vierkantprofil nach Maß, in individuellen Längen und Breiten.

Wo wird Vierkantstahl eingesetzt?

Vierkantstahl ist vielseitig einsetzbar: sowohl bei professionellen Anwendungen in der Bauindustrie als auch bei privaten Heim- oder Handwerksarbeiten – z. B. als Werkstoff für Gestelle, Geländerstäbe, Gartentore, Werkzeuge, Maschinen oder Stahlkonstruktionen.

Da Stahl im Vierkant relativ leicht zu verarbeiten ist und eine ausgeprägte Stabilität verspricht, gilt es als vielseitig einsetzbares Konstruktionselement im Innen- und Außenbereich.

Handwerk & HeimwerkIndustrie & Bauindustrie
  • Designermöbel
  • Tischgestelle
  • Stuhlbeine
  • Geländer (Treppe & Balkon)
  • Zäune
  • Viehgitter
  • Fundamente (Gartenhäuser)
  • Fenstergitter
  • Kellergitter
  • Riegel
  • Gestelle
  • Werkzeuge
  • Werkzeugmaschinen
  • Dachkonstruktionen
  • Gebäudekonstruktionen
  • Fundamente (Stabilisierung)
  • Anker (im Bauwesen)
  • Toranlagen
  • Maschinenbau
  • Halbzeugindustrie
  • Traversen
  • Armierungen

Was ist Vierkantstahl?

Vierkantstahl hat die Werkstoffbezeichnung S235JR. Der Stahl wurde warm gewalzt und weist eine raue Oberfläche auf. Als Baustahl ist der Vierkant gut schweißbar und kann für sämtliche Konstruktionen verwendet werden.

Mit oder ohne Schnittkanten?
Die Schnittkanten von Vierkantprofilen sind nicht zu 100% gratfrei. Nicht entgrateter Vierkantstahl weist scharfe Kanten auf und daher sollten Sie bei der Arbeit auf jeden fall geeignete Schutzkleidung bzw. Handschuhe tragen.

Anders als Stahlrohre sind Vierkantprofile innen nicht hohl und dementsprechend sehr belastbar. Die Einteilung von Vierkantstahl erfolgt über die DIN EN 10025 (Europäische Norm).

Vierkantstahl kaufen: nach Maß bei Elbemetall

Im Online-Shop von Elbemetall erhalten Sie Ihr Vierkantstahl in verschiedenen Längen – von 500 mm bis 2000 mm – und Breiten – von 6 mm bis 50 mm. Egal, ob für private Handwerksarbeiten oder Großbaustellen: Sie erhalten Ihren Vierkant aus Stahl in beliebig großer Menge, auf den Millimeter genau zugeschnitten. Ganz so, wie Sie ihn benötigen.

Vierkantstahl auf Maß bestellen – für Großprojekte

Falls Sie als Bauherr, Architekt oder Spengler größere Bauvorhaben planen und Ihr Vierkantstahl in anderen Abmessungen benötigen, können Sie bei Elbemetall Ihren Vierkantprofile auf Anfrage in individuellen Längen und Breiten bestellen.

Individuelle Preise auf Anfrage?
Bei Großbestellungen kommen wir Ihnen entgegen: Wenn Sie eine maßgeschneiderte Großbestellung aufgeben möchten, kontaktieren Sie uns: Wir sprechen mit Ihnen gerne über individuelle Angebote & Preise.

Präzisierte Vierkant-Zuschnitte – mit modernster Technik

Beim Zuschneiden Ihrer Vierkantprofile legen wir großen Wert auf hohe Präzision: Wir verwenden hochmoderne Kreissägen. So werden Ihre bestellten Maße genauestens eingehalten – innerhalb von max. / min. Toleranzen von + / - 3 mm.

Vierkantstahl mit Korrosionsschutz

Aufgrund seiner Korrosionsanfälligkeit sollte Vierkant aus Stahl oberflächenbehandelt werden, um das Material dauerhaft vor Rost zu schützen. Zum Schutz vor Korrosion sind grundsätzlich verschiedene Oberflächenbeschichtungen denkbar, so z. B.

  • Nasslackierungen (Lacke, Wachse, Öle)
  • Pulverbeschichtung 
  • Galvanische Verfahren
Interesse an Korrosionsschutz?
Bei Elbemetall sind bis auf Nasslackierungen alle Oberflächenbeschichtungen beziehbar. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und schicken Sie uns Ihre Pläne per Mail zu.

Vierkantstahl in Farbe?

Vierkantstahl wird grundsätzlich ohne Farbe geliefert. Wenn Sie aber auf der Suche nach einer farblichen Beschichtung sind, bieten wir eine hauseigene Pulverbeschichtung an, die gleichzeitig als Korrosionsschutz dient. Mit unserem firmeneigenen Schweiß- und Pulverbeschichtungs-Roboter können wir individuelle Form- & Farbwünsche realisieren. Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular und lassen Sie uns eine Skizze per Mail zukommen.

Was kostet Vierkantstahl?

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Kosten von Vierkantstahl in unterschiedlichen Abmessungen.

Vierkantprofile aus StahlPreis / Kosten*
Vierkantstahl (Breite: 14 mm; Länge 500 mm) ab 2,42 €
Vierkantstahl (Breite: 14 mm; Länge 1000 mm) ab 5,21 €
Vierkantstahl (Breite: 14 mm; Länge 2000 mm) ab 10,43 €
Vierkantstahl (Breite: 25 mm; Länge 500 mm) ab 9,77 €
Vierkantstahl (Breite: 25 mm; Länge 1000 mm) ab 19,54 €
Vierkantstahl (Breite: 25 mm; Länge 20000 mm) ab 39,08 €
Vierkantstahl (Breite: 50 mm; Länge 500 mm) ab 35,52 €
Vierkantstahl (Breite: 50 mm; Länge 1000 mm) ab 71,03 €
Vierkantstahl (Breite: 50 mm; Länge 2000 mm) ab 142,06 €

* Preise für Vierkantstahl ohne Gewähr (Stand: 18.08.2021)

Vierkantstahl kaufen – für Heimwerk & Bauindustrie

Im Online-Shop von Elbemetall können Sie Vierkantstahl kaufen, in unterschiedlichen Längen – ab 500 mm bis 2000 mm – und Breiten – ab 6 mm bis 50 mm. Falls Sie andere Maße oder Sonderanfertigungen in großer Stückzahl benötigen, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.

All unsere Vierkantprofile aus Stahl zeichnen sich aus durch eine... 

  • lange Haltbarkeit, 
  • gute Schweißbarkeit
  • und gute Biegeeigenschaften (bei einer Breite bis circa 25 mm).

Prinzipiell eignet sich Vierkantstahl als vielseitiger Werkstoff sowohl für professionelle Vorhaben der Bauindustrie als auch für Heimwerker-Projekte im Außen- sowie Innenbereich.

Großbestellung anfragen?
Falls Sie eine Großbestellung aufgeben möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und sprechen mit uns über individuelle Angebote für Ihr Vierkant aus Stahl.

 


FAQs – Häufige Kundenfragen kurz beantwortet

Was ist Vierkantstahl?

Vierkantstahl hat die Werkstoffbezeichnung S235JR. Seine Einteilung erfolgt über die DIN EN 10025 (Europäische Norm). Der Stahl wurde warm gewalzt und weist eine raue Oberfläche auf. Als Baustahl ist der Vierkant gut schweißbar und sehr belastbar.

Was kostet Vierkantrohr aus Stahl?

Je nach Abmessung – Breite (14 mm bis 50 mm) – kostet ein Meter Vierkantstahl zwischen 5 Euro und 70 Euro. Alle Preise für Vierkantprofile aus Stahl finden Sie unter diesem Link.

Wie stabil ist Vierkantstahl als Werkstoff?

Stahl oder Vierkantstahl besteht zum größten Teil aus Eisen und ist sehr belastbar. Er lässt sich auf vielerlei Arten (weiter-)verarbeiten. Das Material lässt sich schmieden, schweißen, umformen, ziehen und biegen.

Kann man Vierkantstahl biegen?

Vierkantstahl weist – je nach Breite – gute Biegeeigenschaften auf, im kalten wie im erhitzten Zustand. Je dünner der Vierkantstahl, desto einfacher lässt er sich biegen. Ist das Stahlprofil etwas breiter, sollte man die Biegestelle vorher erhitzen – am besten mit einem Schweißbrenner.

Wie Vierkantprofile vor Rost schützen?

Um ihr Vierkantstahl vor Korrosion zu schützen, kommen drei Verfahren in Frage:

  1. Nasslackierung (Lacke, Wachse, Öle)
  2. Pulverbeschichtung
  3. Galvanisches Verfahren

Auf Anfrage können Sie Vierkantstahl bei Elbemetall mit einer Pulverbeschichtung kaufen.

Gibt es Vierkantstahl auch in Farbe?

Vierkantstahl wird grundsätzlich ohne Farbe geliefert. Wenn Sie aber auf der Suche nach einer farblichen Beschichtung sind, bieten wir Ihnen auf Anfrage eine hauseigene Pulverbeschichtung in mehreren Farben an, die gleichzeitig als Korrosionsschutz dient.